Berufsunfähigkeitsversicherung der Nürnberger – Leistungsstarker Einkommensschutz 2025

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung heute wichtiger ist denn je

Die eigene Arbeitskraft ist für viele Menschen die wichtigste finanzielle Säule. Ob Angestellte, Selbstständige oder Berufseinsteiger – wenn Sie durch Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können, droht ein drastischer Einkommensverlust. Eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist in der Regel nicht ausreichend, um laufende Kosten wie Miete, Kredite oder Familienausgaben zu decken.

Die Lösung: Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – und zwar möglichst früh abgeschlossen. Besonders in jungen Jahren profitieren Sie von günstigen Beiträgen und langfristiger Stabilität.

Die wichtigsten Gründe für eine BU-Versicherung

  • Jeder Vierte wird im Laufe des Berufslebens berufsunfähig

  • Staatliche Leistungen reichen nicht aus

  • Psychische Erkrankungen, Krebs und Rückenleiden sind Hauptursachen

  • Früher Abschluss spart Beiträge

  • Absicherung des Lebensstandards

Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den besten BU-Versicherungen 2025, da sie umfangreiche Leistungen mit kundenfreundlichen Bedingungen kombiniert – auch bei Arbeitsunfähigkeit.


Was bedeutet Berufsunfähigkeit laut AVB der Nürnberger?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Nürnberger basiert auf den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), in denen exakt definiert ist, wann Leistungen greifen. Laut AVB gilt Berufsunfähigkeit dann als eingetreten, wenn Sie:

„voraussichtlich mindestens sechs Monate ununterbrochen nicht in der Lage sind, Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % auszuüben“
oder
„bereits seit sechs Monaten ununterbrochen nicht in der Lage waren, Ihren Beruf auszuüben.“
(Quelle: AVB der Nürnberger, §2 Abs. 1)

Diese kundenfreundliche Formulierung bedeutet konkret:

  • Es zählt Ihr individueller Beruf – nicht irgendein Tätigkeitsprofil

  • Es erfolgt keine abstrakte Verweisung auf andere Berufe

  • Die gesundheitliche Einschränkung muss nicht dauerhaft, sondern nur voraussichtlich für 6 Monate bestehen

Auch Schüler, Studenten & Hausfrauen sind mitversichert

Ein besonderes Merkmal der Nürnberger ist, dass auch nicht klassisch erwerbstätige Personen abgesichert sind:

  • Schüler: Der Schulalltag zählt als Beruf

  • Studenten/Auszubildende: Bewertung erfolgt anhand der angestrebten Lebensstellung (z. B. Medizinstudent → Arzt)

  • Hausfrauen/Hausmänner: Der zuletzt im Haushalt ausgeübte Beruf wird berücksichtigt

Das sichert auch junge Menschen und Familien realitätsnah ab.


Garantierte Leistungen bei Berufsunfähigkeit

Tritt Berufsunfähigkeit ein, erhalten Sie bei der Nürnberger folgende vertraglich zugesicherte Leistungen:

Monatliche BU-Rente

  • Auszahlung der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente – z. B. 1.500 €, 2.000 € oder mehr pro Monat

  • Falls vereinbart: jährliche Rentensteigerung (z. B. 1–3 %)

  • Keine erneute Gesundheitsprüfung während der Laufzeit

Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit

Während der Berufsunfähigkeit müssen Sie keine Beiträge mehr zahlen – weder für die BU noch für evtl. Zusatzversicherungen.

Besonderheit: Rückwirkende Leistung bei verzögerter Anerkennung

Wird Ihre Berufsunfähigkeit rückwirkend anerkannt, erhalten Sie alle Leistungen rückwirkend ab dem Eintrittszeitpunkt (nach AVB §7).


Finanzielle Sicherheit auch bei längerer Krankheit: Der AU-Schutz der Nürnberger

Ein Highlight der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Arbeitsunfähigkeitsschutz – auch AU-Klausel genannt.

Was bedeutet das?
Wenn Sie länger krankgeschrieben sind – ohne dass bereits eine Berufsunfähigkeit festgestellt wurde – erhalten Sie trotzdem Leistungen.

Wann greift die AU-Klausel?

  • Nach mindestens 3 Monaten Krankschreibung mit voraussichtlicher weiterer Arbeitsunfähigkeit

  • Oder nach 6 Monaten ununterbrochener Krankschreibung

Welche Leistungen erhalte ich?

  • Monatliche AU-Rente (identisch mit der BU-Rente)

  • Beitragsbefreiung während der Arbeitsunfähigkeit

  • Leistungsdauer: bis zu 24 Monate

Vorteil: Sie erhalten bereits Geld, während Sie auf eine Berufsunfähigkeitsfeststellung warten – ohne Lücke!

Nachversicherungsgarantien – Flexibler Schutz bei Lebensveränderungen

Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung bietet nicht nur Schutz im Ernstfall, sondern wächst mit Ihrer Lebenssituation mit. Möglich wird das durch zahlreiche Nachversicherungsgarantien – also Optionen, Ihre BU-Rente später zu erhöhen, ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Was ist eine Nachversicherungsgarantie?

Nachversicherungsgarantien sind feste Vertragsrechte, mit denen Sie Ihre monatliche BU-Rente anpassen können – z. B. bei Heirat, Gehaltssteigerung, Geburt eines Kindes oder Immobilienkauf. Und das ganz ohne neue Gesundheitsfragen!

Ereignisabhängige Nachversicherung: Erhöhung bei bestimmten Lebensereignissen

Folgende Ereignisse berechtigen laut AVB zur Nachversicherung (AVB §17):

  • Eintritt der Volljährigkeit

  • Heirat / Scheidung

  • Geburt oder Adoption eines Kindes

  • Ende der Elternzeit

  • Aufnahme einer Selbstständigkeit

  • Abschluss von Studium / Ausbildung

  • Gehaltssteigerung von mind. 10 % oder 250 € pro Monat

  • Erhalt der Prokura

  • Erwerb einer Immobilie (ab 25.000 €)

  • Wegfall gesetzlicher oder berufsständischer Absicherung

Erhöhungsrahmen:

  • Maximal 50 % der zuletzt versicherten Monatsrente

  • Bis zu 3.000 € monatliche BU-Rente möglich (36.000 €/Jahr)

Beispiel:
Sie haben bisher 2.000 € BU-Rente versichert und erhalten eine Gehaltserhöhung von 15 %. Sie können nun um bis zu 1.000 € erhöhen – ohne erneute Gesundheitsprüfung!

Berufseinsteigergarantie – Verdopplung nach Berufsbeginn

Wenn Sie direkt nach Studium oder Ausbildung eine BU abschließen, können Sie Ihre Rente nach Berufsstart verdoppeln – bis zu 3.000 € Monatsrente.

Voraussetzung:

  • Nachweis über Berufsaufnahme

  • Antrag innerhalb von 6 Monaten nach Berufsbeginn

  • Keine neue Gesundheitsprüfung

Warum das wichtig ist:
Gerade junge Leute haben zu Beginn ihrer Laufbahn ein niedriges Einkommen – und damit eine niedrige BU-Rente. Die Nürnberger ermöglicht eine faire Anpassung, sobald das Einkommen steigt.

Karrieregarantie – Anpassung bei Gehalts- oder Gewinnsteigerung

Die Karrieregarantie bietet Arbeitnehmern und Selbstständigen eine Erhöhung bei wirtschaftlichem Aufstieg:

Für Arbeitnehmer:

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis

  • Gehaltserhöhung um mindestens 5 % (im Vergleich zum Vormonat)

  • BU-Rente darf auf bis zu 6.000 €/Monat steigen

Für Selbstständige:

  • Seit mindestens 6 Jahren selbstständig tätig

  • Gewinnsteigerung von ≥30 % über 3 Jahre

  • Erhöhung um bis zu 30 % der aktuellen Rente

Fristen beachten:

  • Antrag spätestens 6 Monate nach dem Ereignis

  • Nachweise: Gehaltszettel oder Jahresabschlüsse

Ereignisunabhängige Nachversicherung – ganz ohne Anlass

Die Nürnberger bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre BU-Rente ohne konkretes Ereignis zu erhöhen:

  • Einmalig in den ersten 5 Jahren nach Vertragsbeginn

  • Nur bis zum 40. Lebensjahr

  • Maximal +50 % zur bisherigen BU-Rente (max. 3.000 €/Monat)

Beispiel:
Sie starten mit 1.500 € BU-Rente. Innerhalb der ersten 5 Jahre können Sie auf 2.250 € erhöhen – ohne Gesundheitsfragen, auch wenn nichts passiert ist!


Wichtige Hinweise zu allen Nachversicherungen

Diese Voraussetzungen gelten für alle Erhöhungen:

  • Keine laufende Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung oder Arbeitsunfähigkeit

  • Keine AU von mehr als 2 Wochen in den letzten 12 Monaten

  • Nach der Erhöhung darf die Gesamtrente nicht mehr als 70 % des Bruttoeinkommens betragen

So beantragen Sie die Erhöhung richtig:

  • Frist: meist 6 Monate (Karrieregarantie) bzw. 12 Monate (andere Ereignisse)

  • Nachweise erforderlich (z. B. Gehaltsabrechnung, Geburtsurkunde)

  • Antragstellung in Textform (E-Mail, Brief)

Vorteile für Sie als Kunde:

  • Keine neue Gesundheitsprüfung erforderlich

  • Absicherung wächst mit Ihrer Karriere

  • Planungssicherheit trotz sich verändernder Lebensumstände

  • Schutz auch bei zukünftigen Erkrankungen oder Ausschlüssen


Zusammenfassung: Flexibler Schutz mit Zukunftsperspektive

Die Nachversicherungsgarantien der Nürnberger bieten Ihnen:

✅ Sicherheit bei Lebensereignissen
✅ Planbarkeit bei beruflichem Aufstieg
✅ Schutz ohne neue Gesundheitsfragen
✅ Flexibilität auch ohne konkreten Anlass

Das ist moderner Einkommensschutz, der nicht nur heute, sondern auch morgen passt.

Zusätzliche Leistungen der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Nürnberger bietet nicht nur eine starke Grundabsicherung im Leistungsfall – sie geht deutlich weiter. Mit zahlreichen unterstützenden Leistungen zeigt sie sich als moderner, leistungsstarker Anbieter, der Sie auch in der Rehabilitationsphase oder bei Teilerkrankungen nicht alleine lässt.


Wiedereingliederungshilfe – Unterstützung beim Neustart

Wenn Sie nach einer Umschulung oder beruflichen Neuorientierung wieder ins Berufsleben zurückkehren, hilft Ihnen die Nürnberger mit einer einmaligen Wiedereingliederungshilfe.

Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Umschulung mit neuer Tätigkeit

  • Lebensstellung und Fähigkeiten vergleichbar zur Zeit vor der BU

  • Restlaufzeit der Versicherung: mindestens 12 Monate

Leistung:

  • 6 Monatsrenten als Einmalzahlung (max. 15.000 €)

💡 Diese Hilfe gibt Ihnen ein finanzielles Polster beim Wiedereinstieg, z. B. für neue Ausrüstung, Mobilität oder Weiterbildungen.


Rehabilitationshilfe – Förderung Ihrer Genesung

Wollen Sie aktiv an Ihrer Rückkehr ins Berufsleben arbeiten? Die Nürnberger fördert dies mit bis zu 1.000 € Rehabilitationshilfe – auch bei mehreren Maßnahmen!

Bedingungen:

  • BU-Fall liegt vor

  • Maßnahme erfolgt freiwillig auf eigene Kosten

  • Eignung zur Wiederherstellung der Arbeitskraft

Besonderheiten:

  • Auch ohne Erfolg der Maßnahme gibt’s die Leistung

  • Wahl des Reha-Dienstleisters ist frei

  • Vorherige Prüfung durch die Nürnberger möglich

👉 Diese Leistung zeigt: Die Nürnberger denkt weiter – und unterstützt präventiv Ihre berufliche Rückkehr.


Umorganisationshilfe für Selbstständige – Betrieb erhalten statt aufgeben

Selbstständige können ihre Tätigkeit oft durch organisatorische Änderungen weiterführen – wenn z. B. eine neue Arbeitsverteilung oder Hilfe durch Personal möglich ist. Damit das nicht an den Kosten scheitert, bietet die Nürnberger eine Umorganisationshilfe an.

Voraussetzungen:

  • Keine BU liegt vor, da der Betrieb umorganisierbar ist

  • Umorganisation wird umgesetzt

  • Mindestens 12 Monate Restlaufzeit der Versicherung

Leistung:

  • Einmalzahlung von bis zu 6 Monatsrenten, max. 15.000 €

💡 Falls nach der Umorganisation doch BU eintritt, wird die gezahlte Hilfe mit den Rentenansprüchen verrechnet.

Diese Leistung unterstützt gezielt Unternehmer, die arbeitsfähig bleiben wollen, aber ihr Unternehmen dafür anpassen müssen.


Vorschusszahlung bei Krebsdiagnose – schnelle Hilfe ohne Wartezeit

Bei schweren Erkrankungen wie Krebs ist schnelles Handeln gefragt. Die Nürnberger zahlt bei einer Krebsdiagnose einen nicht rückzahlbaren Vorschuss auf die BU-Leistungen – noch bevor das BU-Verfahren abgeschlossen ist.

Voraussetzungen:

  • Krebsdiagnose nach AVB

  • Antrag auf BU-Leistung innerhalb von 6 Monaten nach Diagnosestellung

  • Vertrag besteht seit mindestens 6 Monaten

Leistung:

  • Sofortige Zahlung der vollen BU-Rente

  • Befreiung von Beitragspflichten

  • Maximal 15 Monate Vorschusszahlung

Wichtig: Wird BU später anerkannt, wird der Vorschuss angerechnet. Wird keine BU festgestellt, bleibt der Vorschuss trotzdem ohne Rückzahlungspflicht!

Das schafft schnelle Liquidität in einer extrem belastenden Lebenssituation.


Leistung bei speziellen Beeinträchtigungen – Hilfe auch unterhalb der BU-Schwelle

Nicht jede gesundheitliche Einschränkung führt sofort zu einer Berufsunfähigkeit. Dennoch kann sie gravierend genug sein, um eine Leistung zu rechtfertigen. Die Nürnberger erkennt solche Fälle mit einer Sonderleistung an.

Definition laut AVB (§ 2 Abs. 14):
„Spezielle gesundheitliche Beeinträchtigungen“, die zu einer deutlichen Einschränkung führen, ohne vollständige BU oder Pflegebedürftigkeit.

Leistung:

  • BU-Rente für maximal 24 Monate

  • Beitragsbefreiung inklusive

  • Gilt während der gesamten Vertragslaufzeit

💡 Ideal bei z. B. Amputationen, dauerhaften Sinnesausfällen, schweren Operationen etc.


Sonderregelungen für bestimmte Zielgruppen

Die Nürnberger berücksichtigt auch die besonderen Anforderungen von:

Kammerberufen – Schutz für hochqualifizierte Fachkräfte

Für Ärzt:innen, Jurist:innen, Steuerberater:innen, Apotheker:innen etc. gilt:

  • Verweisbarkeit nur innerhalb des eigenen Berufsbildes

  • Kein Zwang zu fachfremder Tätigkeit

  • Schützt die erworbene Lebensstellung

💡 Ein:e Jurist:in muss nicht in der Verwaltung arbeiten. Ein:e Ärzt:in wird nicht auf einen Pflegejob verwiesen.


Studenten und Auszubildende – zukunftsgerichtete Absicherung

Gerade für junge Menschen ist die Nürnberger fair:

  • Maßgeblich ist die zuletzt ausgeübte Ausbildung oder das Studium

  • In der zweiten Hälfte der Ausbildung wird die angestrebte Lebensstellung berücksichtigt

Beispiel:
Ein Medizinstudent im 7. Semester wird nicht nach dem Status „Student“ beurteilt, sondern nach dem zukünftigen Berufsbild „Arzt“.

Das ermöglicht eine realistische Beurteilung der Berufsunfähigkeit und sichert den Lebensstandard, den die Ausbildung angestrebt hat.


Leistungsstark auch über den Standard hinaus

Die Nürnberger bietet:

✅ Wiedereingliederungshilfe nach erfolgreicher Rückkehr
✅ Rehabilitationshilfe für proaktive Genesung
✅ Umorganisationshilfe für Selbstständige
✅ Vorschusszahlungen bei Krebsdiagnose
✅ Sonderleistungen bei Teilbeeinträchtigung
✅ Spezielle Regelungen für Kammerberufe, Azubis und Studierende

Diese Vielzahl an Zusatzleistungen machen die Nürnberger zu einem der kundenfreundlichsten Anbieter im BU-Markt – mit echtem Mehrwert auch in schwierigen Phasen.


Besonderheiten laut AVB der Nürnberger

Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der Nürnberger enthalten viele kundenfreundliche Klauseln, die sich im Detail positiv auf Ihre Leistungswahrscheinlichkeit auswirken – wenn man sie richtig nutzt.

Keine abstrakte Verweisung

Versicherte werden nicht auf irgendeinen anderen Beruf verwiesen, den sie theoretisch noch ausüben könnten. Entscheidend ist:

  • Ihre konkrete Tätigkeit vor Eintritt der Berufsunfähigkeit

  • Ihre tatsächliche Lebensstellung

  • Der Umfang der Einschränkung (mind. 50 %)

🔎 AVB-Zitat (§ 2 Abs. 1):
„Es wird geprüft, ob die versicherte Person ihre zuletzt ausgeübte Tätigkeit noch zu mindestens 50 Prozent ausüben kann.“

Fairer Umgang mit Teiltätigkeiten

Die Nürnberger prüft im Detail, welche prägenden Tätigkeiten Sie ausüben. Nicht jede kleine Einschränkung führt direkt zur Ablehnung.

  • Ihre wesentlichen beruflichen Aufgaben sind maßgeblich

  • Tätigkeiten mit besonderer Verantwortung oder körperlicher Beanspruchung wiegen schwerer

💡 Tipp: Eine ausführliche Tätigkeitsbeschreibung erhöht Ihre Chancen auf eine faire Leistungsbewertung erheblich.

Relevanz der Lebensstellung

Bei der Prüfung wird auch berücksichtigt, ob eine berufliche Alternative:

  • Ihrer Ausbildung/Fähigkeit entspricht

  • Ihrem bisherigen Einkommen nahekommt (max. 20 % Einkommensverlust zumutbar)

  • Ihrer sozialen Anerkennung gerecht wird

👉 Diese Regelung schützt vor einer unzumutbaren „Herabstufung“ im Beruf – besonders wichtig für Akademiker:innen, Spezialisten und Führungskräfte.


📝 Antragsstellung: So gelingt die BU-Absicherung

Ein sauberer Antrag entscheidet später über Ihre Leistungswahrscheinlichkeit. Viele Ablehnungen beruhen nicht auf mangelnder Erkrankung, sondern auf fehlerhafter Antragstellung!

Tipp 1: Gesundheitshistorie korrekt & vollständig angeben

  • Keine „Hauruck“-Aktion: Nehmen Sie sich Zeit.

  • Holen Sie Arztunterlagen, Diagnosen, Entlassungsberichte ein.

  • Arbeiten Sie mit einem erfahrenen Makler, der medizinische Einschätzungen korrekt übersetzt.

❗Wichtig: Auch „harmlose“ Diagnosen wie Rückenschmerzen oder psychische Episoden können relevant sein – vor allem, wenn sie nicht sauber erklärt oder abgegrenzt sind.

Tipp 2: Nutzen Sie eine anonyme Voranfrage

Die LEIBLE GmbH stellt anonymisierte Voranfragen bei mehreren Versicherern gleichzeitig. Vorteile:

  • Kein Eintrag bei HIS (Hinweis- und Informationssystem)

  • Keine Nachteile bei späterem Antrag bei anderen Gesellschaften

  • Transparente Angebote und Bedingungen

So wissen Sie vorab, wie Sie versichert werden – mit oder ohne Zuschlag, Ausschluss oder normal.

Tipp 3: Keine „Zahl um jeden Preis“-Mentalität

Finger weg von Gesellschaften, die Ihnen trotz Vorerkrankungen direkt einen Vertrag anbieten – ohne Rückfragen oder Prüfung.

Warum?

  • Das Risiko späterer Leistungsablehnung ist extrem hoch

  • Ihr Vertrag ist dann zwar da – leistet aber im Ernstfall nicht

Die Regel lautet:
🛠️ Gute Vorbereitung = Hohe Leistungswahrscheinlichkeit


❌ Häufige Fehler bei der BU-Absicherung vermeiden

Fehler 1: Antrag einfach „durchklicken“

Viele Verträge werden online oder im Bankgespräch ohne Tiefgang abgeschlossen. Das führt oft zu unvollständigen Angaben – und späteren Problemen im Leistungsfall.

💡 Besser: Strukturierte, begleitete Antragsstrecke mit Gesundheitsanalyse.

Fehler 2: Leistungen falsch verstehen

  • „Ich bin krank, also zahlt die BU.“ – Nein! Es braucht eine mindestens 6-monatige Berufsunfähigkeit.

  • „Ich bin krankgeschrieben, also bekomme ich BU-Rente.“ – Nein! Krankmeldung ≠ BU-Nachweis.

Deshalb ist der Arbeitsunfähigkeitsschutz (AU-Schutz) der Nürnberger so wertvoll – denn hier reicht bereits eine Krankschreibung!

Fehler 3: „Das reicht auch später noch“

Viele meinen, sie könnten mit dem Abschluss warten. Doch:

  • Je älter Sie werden, desto höher wird der Beitrag

  • Mit jeder Erkrankung sinkt die Annahmewahrscheinlichkeit

  • Einige Diagnosen führen zu kompletten Ausschlüssen oder Ablehnung

Die Folge: Wer zu spät dran ist, bekommt keinen Versicherungsschutz mehr.


📌 Wer vorbereitet ist, bekommt auch Leistung

Die AVB der Nürnberger sind fair – aber auch nur so gut, wie der Antrag, der ihnen zugrunde liegt.

✅ Keine abstrakte Verweisung
✅ Faire Betrachtung der Lebensstellung
✅ Flexible Hilfen im Leistungsfall
✅ Schutz auch ohne vollständige BU

Aber:

⚠️ Ohne strukturierte Antragstellung, korrekte Gesundheitshistorie und passende Tarifwahl kann der beste Tarif ins Leere laufen.

Darum gilt:

🎯 Berufsunfähigkeitsversicherung ist kein Produkt „von der Stange“ – sondern ein persönlicher Schutzschild, den man individuell planen muss.

Warum die Berufsunfähigkeitsversicherung der Nürnberger eine Top-Wahl ist

Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugt auf ganzer Linie – durch starke Leistungen, transparente AVB, zahlreiche Zusatzoptionen und kundenfreundliche Antragswege. Ob Sie Angestellte:r, Selbstständige:r, Auszubildende:r, Student:in oder Akademiker:in sind – Sie erhalten maßgeschneiderten Schutz, der zu Ihrem Leben passt.

Die Highlights im Überblick

Keine abstrakte Verweisung – Ihre Tätigkeit zählt, nicht ein theoretisch möglicher anderer Beruf
Arbeitsunfähigkeitsschutz (AU) – Leistung bereits bei längerer Krankschreibung
Flexible Nachversicherungsgarantien – Ihre Absicherung wächst mit
Starke Sonderleistungen – Reha-Hilfe, Wiedereingliederung, Krebsvorschuss u.v.m.
Faire AVB – verständlich, transparent, praxistauglich
Besonderer Schutz für Kammerberufe, Studenten, Azubis, Selbstständige
Begleitete Antragstellung durch Experten der LEIBLE GmbH

Die Nürnberger beweist: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann fair, leistungsstark und gleichzeitig bezahlbar sein – wenn sie richtig ausgewählt und beantragt wird.


💬 Häufige Fragen – schnell erklärt

Was kostet eine BU-Versicherung bei der Nürnberger?
Das hängt ab von Alter, Beruf, Rentenhöhe, Laufzeit und Gesundheitszustand. Für junge Leute beginnen gute Tarife oft schon ab ca. 35 bis 50 € pro Monat.

Wird bei psychischen Vorerkrankungen sofort abgelehnt?
Nicht zwingend. Eine saubere Aufbereitung der Akten (ggf. mit ärztlicher Stellungnahme) und eine anonyme Voranfrage helfen, faire Angebote zu erhalten.

Was passiert bei einem Versicherungsfall?
Die Nürnberger prüft nach konkretem Berufsbild, medizinischer Lage und gewährt Leistungen bei 50 % Berufsunfähigkeit oder AU > 6 Monate.


📅 Jetzt Termin vereinbaren & individuell beraten lassen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung muss passen wie ein Maßanzug. Vertrauen Sie daher auf unsere persönliche Beratung bei der:

🛡️ LEIBLE GmbH – Die Experten für Berufsunfähigkeitsschutz aus Durbach bei Offenburg

👉 Hier Termin direkt online buchen:
https://www.leible-gmbh.de/terminbuchung

Wir prüfen Ihre Möglichkeiten, erstellen anonyme Voranfragen bei den besten Anbietern und begleiten Sie bis zur sicheren Absicherung – kostenfrei, unabhängig, individuell.

FacebookBlog